Home ∙ Kerzenpflege
So pflegst Du Deine Kerze richtig
Die Kerzen von 25·PASSIONS sind aus natürlichem Kokoswachs von Hand gefertigt und mit hochwertigen Düften verfeinert. Damit Du lange Freude an Deiner Kerze hast und ein besonderes Erlebnis genießt, ist die richtige Pflege entscheidend. Vor allem der Docht spielt dabei eine wichtige Rolle. Hier erfährst Du, wie Du Deine Kerze richtig verwendest.

Vorbereitung
Achte darauf, dass Deine Kerze außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren sowie fern von brennbaren Materialien steht.
Wichtig! Sollte die Flamme beim Anzünden zu groß erscheinen, lösche sie vorsichtig und warte kurz, bis der Docht abgekühlt ist. Kürze ihn anschließend mit den Fingern oder einer Dochtschere auf etwa 2–3 mm. So vermeidest Du, dass das Kerzenlicht flackert und die Kerze zu schnell abbrennt.

Gleichmäßiges Brennen
Nach dem Anzünden lass Deine Kerze mindestens 1 Stunde brennen, bis die gesamte Oberfläche flüssig ist. So verhinderst Du einen „Memory Ring“ (Tunneleffekt) und die Kerze brennt gleichmäßig ab. Lass die Kerze nie länger als 4 Stunden am Stück brennen. Empfohlen sind 2 bis 3 Stunden.

Sicher löschen
Es wird empfohlen, die Kerze mit einer Glocke zu löschen. Wenn Du den Deckel nutzt, öffne das Glas nach dem Löschen, damit das Wachs keinen Rauch aufnimmt. Setze den Deckel erst wieder auf, wenn die Kerze vollständig abgekühlt ist. Puste die Kerze nicht aus, da dies Qualm und unkontrollierte Flammen verursachen kann.

Schwache Flamme
Wenn Du merkst, dass die Flamme Deiner Kerze zu schwach ist, lösche sie vorsichtig, sauge überschüssiges Wachs mit einem Küchentuch auf und entsorge es. Danach kannst Du die Kerze erneut anzünden – die Flamme wird dann höher und gleichmäßiger brennen.

Behälter reinigen
Nach dem Abbrennen der Kerze kannst Du die Wachsreste entfernen, indem Du heißes Wasser in das Glas füllst. Warte, bis das Wasser abgekühlt ist und sich eine dünne Wachsschicht an der Oberfläche gebildet hat. Drücke die Wachsschicht vorsichtig an, nimm sie heraus und entsorge die Reste im Restmüll.
Wichtig! Stelle das Glas keinesfalls in die Mikrowelle. Durch den Dochthalter kann es zu Funkenbildung kommen.

Wieder verwenden
Entferne den Dochthalter und spüle das Glas mit Spülmittel aus. Auch das Etikett lässt sich nach kurzem Einweichen im warmen Wasser leicht entfernen. Das Glas oder die Dose kannst Du anschließend vielseitig wiederverwenden.

TIPP!
Stelle den Kerzenbehälter vor dem Gebrauch auf den Deckel oder einfach auf einen beliebigen Untersetzer – so bleibt Deine Oberfläche geschützt.